TSV-Sparte: Turnen

Am 20. und 21. März 2021 fanden die ersten Familien Turn-Erlebnistage in der Mildauhalle statt. Diese Aktion wurde von 70 Familien angenommen!
Wir haben die große Mildau-Sporthalle in zwei Teile aufgeteilt und dann die kleine Halle zusätzlich. In jedem Teil wurde eine Bewegungslandschaft aufgebaut.
Jetzt hatte jede Familie eine Hallenzeit von 25 Minuten, in der sie die Halle frei zum Bewegen nutzen konnten.
Im Anschluss wurden die Hallen gelüftet und Kontaktflächen desinfiziert. Und die nächste Familie konnte kommen!
Auf großen Wunsch hin werden wir die Aktion am kommenden Wochenende wiederholen!
Die Familien Turn-Erlebnistage am 24. und 25. April 2021 befinden sich in der Vorbereitung.
Wer als Vereins-Mitglied auch Interesse hat teilzunehmen, bitte kurze WhatsApp an Kirsten (0178 69 76 805).
Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit vielen kleinen großen Sportlern!
Euer Turnteam vom TSV Mildstedt
Bewegung aktiv mit dem
TSV Mildstedt
Hiermit möchten wir alle Mitbürger von Mildstedt zum Mitmachen animieren.
Wir werden an mehreren Stellen im Ort Schilder mit Übungsbeschreibungen
aufhängen. Die Schilder zeigen verschiedene einfache Kräftigungs- und
Dehnungsübungen, die direkt vor Ort ausgeführt werden können. Der Ort
kann der Park, eine Bank oder ein Baum sein. „Jede Bewegung ist besser, als
keine Bewegung!“ Also mit offenen Augen durchs Dorf gehen, nach den
Übunhalten und vielleicht einfach, die eine oder andere Übung mal ausprobieren.
Wir hoffen auf viele aktive Mitbürger, die Spaß an unserer Aktion haben! Bleiben
Sie gesund, wir treffen uns hoffentlich bald wieder zum gemeinsamen Sport treiben
im Verein!
Viel Spaß an der Bewegung Ihr TSV Mildstedt
Kräftigung der Armmuskulatur (Stützbeuge):
-
sitzende Position einnehmen
-
Oberkörper aufrichten
-
Hände auf der Sitzfläche ablegen
-
mit der Kraft der Arme nach oben stützen bzw. drücken
-
anschließend langsam absenken
Empfehlung: 3-mal 10 – 15 Wiederholungen!
„Jede Bewegung ist besser, als keine Bewegung!“
😃 Viel Spaß!
Mobilisierung der Brustwirbelsäule:
-
hüftbreiter, stabiler Stand
-
Hände bzw. Finger vor dem Körper verschränken
-
Oberkörper drehen, ohne das Becken mitzubewegen
-
im Wechsel in beide Richtungen drehen
Empfehlung: 3-mal 10 – 15 Wiederholungen!
„Jede Bewegung ist besser, als keine Bewegung!“
😃 Viel Spaß!
Dehnung der Brustmuskulatur:
Spartenleiterin:
(Email folgt)@tsv-mildstedt.de
Tel.: folgt
-
Schrittstellung neben dem Baum, rechtes Bein ist vorn
-
rechter Arm beugen und möglichst die gesamte Unterarm-
Innenseite an den Baum legen -
Oberkörper leicht nach links drehen, bis eine Dehnung in
der rechten Arm- und Brustpartie spürbar ist
Dann die andere Seite!
Empfehlung: 3-mal jede Seite 10 – 15 Wiederholungen!
Mobilisierung der Arme, Schultern und Brustwirbelsäule:
Ausgestreckte Arme mit der
Einatmung nach oben über
den Kopf zusammenführen
und mit der Ausatmung
wieder nach unten
Ausgestreckte Arme mit der
Einatmung seitlich nach hinten
und mit der Ausatmung vor
dem Körper zusammenführen,
dabei einen „Katzenbuckel“
machen