80 Kinder beim Wettkampf in der Mildauhalle

Ein Bericht von Dieter Brack
© Text und alle Fotos

In diesen Wochen finden in vielen Vereinen des Kreisgebietes wieder die sogenannten „Kinderolym-piaden“ statt. Bei diesen vor über 10 Jahren von der Sportjugend des Kreissportverbandes ins Leben gerufenen Veranstaltungen können sich Kinder in 4 verschiedenen Altersklassen zwischen 4 und 10 Jahren für das Kreisfinale in Bredtstedt (19.6) qualifizieren. In Mildstedt hatte Übungsleiterin Kirsten Clausen und ihre acht Helferinnen und Helfer alle Hände voll zu tun, 80 „Olympioniken“ über die beiden mit viel Liebe vorbereiteten Parcours zu bringen. Neben dem Umlaufen von mehreren aufgestellten „Hütchen“ galt es, Kästen zu überspringen, durch Kastenteile hindurch zu kriechen, eine gewisse Strecke zu balancieren und einen großen Ball über die Längsfläche einer Bank zu rollen. Nach einer gemütlichen „Besichtigungs-runde“ des Parcours wurde es Ernst. Angefeuert von den zahlreichen Eltern auf der Haupttribüne ging es dann für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ums Ganze. Zweimal durften die Kids starten, die beste Zeit zählte am Ende. Um die Wartezeit zwischen den Runden nicht zu lang werden zu lassen, hatten die Veranstalter in der kleinen Halle mit vielen aufgestellten „Stationen“ unter Aufsicht des anwesenden Sanitäters Hauke Graunke dafür gesorgt, dass Langeweile kein Thema wurde. Kaffee und von den Eltern gespendeter Kuchen, der im Mildstedter Clubraum angeboten wurde, rundeten die „Gute-Laune“ Veranstaltung ab. Alle Kinder erhielten Urkunden, die die Volks- und Raiffeisenbank gespendet hatte. Merhte Peters, Tietje Graunke, Matthis Drothen (JG 2011/12), Talea Graunke, Lenie Vongehr, Jeppe Schmitz, Mika Hartmann (JGA 2013/14), Helene Czogalla, Esmee Demir, Jelle Björn Ehlert, Jannes Jacobs (JG 2015/16) und Louisa Tubies, Lotta Lilian Barsch,Till Samuelsen und Kjell Hartmann qualifizierten sich als Erst- und Zweitplatzierte ihrer Altersgruppen für das Kreisfinale in Bredstedt.